Location und Hashtag Stories
Gerd Keller
Nur kurze Zeit nachdem Snapchat eine Art Suche für Stories vorgestellt hat, mit der User Inhalte zu bestimmten Orten oder Events finden können, zieht Instagram mit einer ähnlichen Funktion nach.
Location und Hashtag Stories
In der „Entdecken”-Ansicht bei Instagram tauchen nun neben den Vorschlägen von Stories anderer User und Live-Videos auch Sammlungen von Stories auf, die an einem Ort aufgenommen wurden.
Über die Suchleiste können Nutzer jetzt gezielt nach Locations und Orten wie z. B. Hamburg suchen und sehen dann Stories, die in Hamburg erstellt wurden, in einer größeren Story, die sich aus Beiträgen unterschiedlicher User aus Hamburg zusammensetzt.
Instagram Location Stories am Beispiel New York City (© Instagram)
Erstellt ein User eine Story und fügt einen ortsbezogenen Sticker hinzu, können die Inhalte einer solchen aggregierten Story zugeordnet werden, allerdings kuratiert Instagram – ähnlich wie Snapchat – die Inhalte, bevor sie darin auftauchen.
Während bei Snapchat aktiv ausgewählt werden muss, ob der eigene Beitrag einer gemeinsamen Story mit anderen Userbeiträgen hinzugefügt werden soll, muss bei Instagram angegeben werden, wenn sie dort nicht erscheinen soll.
Ergänzt wird das neue Feature um eine Suche nach Stories über Hashtags. Auch hier werden Stories aggregiert, sofern Hashtag-Sticker benutzt werden. Damit setzt Instagram voraus, dass die Ersteller von Inhalten selbst die richtigen Locations und Hashtags auswählen, wohingegen Snapchat auch weitere Merkmale wie Text in den Inhalten und eine Bilderkennung nutzt, um Inhalte in einer größeren Story zusammenzufassen.
Instagram Hashtag Stories (© Instagram)
Mehr Spaß am Entdecken, mehr Sichtbarkeit
Mit den neuen Funktionen wird es nun viel bequemer, zeitlich nur kurz zurückliegende Beiträge zu finden. Wer auf der Suche nach aktuellen Eindrücken von einem größeren Event, bspw. einem Festival, ist oder einen Ort aus mehreren User-Perspektiven sehen möchte, wird die neuen Features lieben. Das sollte auch die Verweildauer in den Stories deutlich erhöhen.
Für Marken, die Stories aktiv nutzen, bringen die beiden Neuerungen mehr Sichtbarkeit in der App, da nun auch über Hashtags und Location-Sticker Reichweite generiert werden kann. Wie viele der User so erreicht wurden, zeigt Instagram direkt an.
Wichtig bei der Zuordnung zu den Hashtag Stories wird es wie bei den Postings sein, Schlagworte zu finden, die von der Zielgruppe häufig gesucht und angeschaut werden, aber unter denen nicht zu viel Content veröffentlicht wird, so dass sie eigene Story in der Masse der anderen Beiträge verschwindet. Von Anzeigen in den neuen Aggregatoren ist aktuell noch keine Rede.
Verfügbar sind die Location Stories schon jetzt, die Hashtag Stories werden in den nächsten Wochen ausgerollt.