Snapchat
Neues Feature erlaubt Links zu externen Webseiten
Gerd Keller
Seit kurzem erlaubt Snapchat seinen Nutzern, Weblinks in ihre Snaps einzubauen. Spannend vor allem für Marken und Publisher, die nun auf externe Inhalte verlinken können.
„Paperclip” heißt das neue Tool, mit dem man nun aus allen Storys auf Blogs, Webseiten, Artikel oder Angebote verlinken kann. Dafür wurde die Toolbar der Snaps erweitert. User können über das Büroklammer-Symbol hinter ihre Bilder oder Videos externe Inhalte legen. Öffnen lassen sich die Links durch Wischen nach oben, direkt innerhalb der App.
Spannend ist diese Neuerung für Marken, Unternehmen und Publisher. Sie erhalten mit dem neuen Tool die Möglichkeit Nutzer direkt auf eigene Angebote weiterzuleiten. Bislang war das nur den Discover-Partnern Bild, SpOn, Sky und Vice vorbehalten.
Qualitätssicherung
Wie so oft bei Snapchat, behält das Unternehmen auch hier die Fäden in der Hand, zumindest um Weiterleitungen auf Malware-Seiten und Webangebote mit zwielichtigen Inhalten zu vermeiden. Schlüpfrige Angebote oder beleidigende sowie strafrechtlich verbotene Inhalte gehen gar nicht. Die App setzt zudem auf Google’s „Safe Browsing“-Dienst, der vor Malware und Phishing-Seiten warnt.
Potenzial
Was bringt das neue Tool für Werbetreibende? Es ermöglicht eine deutlich bessere Kampagnenintegration – man kann nun besser orchestrieren. Soll heißen, Marken können die Kunden nicht mehr nur über den Snapcode zu Snapchat führen, sondern von dort die User auch weiterleiten auf eigene Inhalte. Zudem lässt sich mit Snapchat eine besonders junge Zielgruppe erreichen.